Zum Inhalt springen

Im vorigen Jahr war es genau das Gleiche

„Deutschland hat in diesem Jahr einen ungewöhnlich trockenen Frühling erlebt. Dies hat wahrscheinlich die Hoffnung auf einen heißen Sommer geweckt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war der Frühling 2025 in Deutschland 0,9°C wärmer als im Referenzzeitraum 1991-2020. Ein Grund für die Wärme war das ungewöhnlich sonnige Wetter. Im Frühjahr 2025 gab es in Deutschland 695 Sonnenstunden, rund 33 % mehr als im Mittel der Referenzperiode 1991-2020 (522 Stunden).“
 
„Was wird also aus dem Sommer in Deutschland? Ein heißer Sommer kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Aber zu behaupten, ein rekordverdächtig heißer Sommer sei zu 70 bis 100 Prozent sicher, ist nichts anderes als meteorologische Effekthascherei und Schlagzeilenmache.“